|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
Bibliografie |
|
Schuck, Ulrike: Francis Berrar,
in: Francis Berrar. Feierliche Geographien,
Ausstellungskatalog, Galerie im Bürgerhaus, Neunkirchen 1989, o.S |
|
Wagner, Christoph: Erkundungen in die Geometrie des Leiblichen. Zu den neuen Arbeiten von Francis Berrar, in: Villa Massimo. Studiengäste & Ehrengäste 1988-1992, Kunstverein Hannover, Hannover 1994, S. 90-95 |
|
Wagner, Christoph: Das gemalte Bild als kritische Form in der Gegenwartskunst, in:
Augenweite. Francis Berrar, Heinz Diesel, Johannes Fox, Thomas Gruber, Volker Lehnert
Museum St. Wendel im Mia Münster Haus, St.Wendel 1997, S. 4-11 |
|
Wagner, Christoph: Über die Grenzen der Malerei. Anmerkungen zu den Hinterglasbildern im Werk von Francis Berrar, in: Mitteilungen1997, Laboratorium, Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarlouis, Saarbrücken 1997, S. 27 |
|
Wagner, Christoph: Red plants. Chiffren der Natur. Zur Naturdarstellung bei Francis Berrar, in: Francis Berrar. Red plants. Chiffren der Natur, Ausstellungskatalog Galerie Kulas, Dillingen 1999, S.4-5 |
|
Wagner, Christoph: Neue Wege der Zeichnung, in: Positionen der Zeichnung im Saarland,
Ausstellungskatalog der Stiftung Demokratie Saarland, 15. Mai bis 30. Juni 2000, Saarbrücken 2000, S. 8-31 |
|
Wagner, Christoph: aller et retour, Kunsthaus Erfurt, 2001, S.46. Zur Transformation des künstlerischen Bildes |
|
Melcher, Ralph: Welcome to our neighbourhood, Casino Luxembourg Forum d’art contemporain, 7. Juli bis 2. Sept. 2007, S. 5-8. Inland Empire Reloaded. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|